Willkommen beim Lions Club Bruchköbel

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Eine Viertelmillion gespendet: Lionsclub Bruchköbel sammelt seit 23 Jahren Geld für gute Zwecke

Bruchköbel (pm).- Einen Spendenrekord konnte bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Bruchköbeler Lions Präsident Hans-Günter Köhler für das vergangene Jahr verkünden. Insgesamt wurden über 31.000 Euro eingenommen und sofort wieder an größtenteils Bruchköbeler Institutionen verteilt. Seit dem Jahr 2002 haben die Löwen damit über 250.000 Euro gespendet.
Im vergangenen Jahr zählten auch wieder die fünf Bruchköbeler Jugendfeuerwehren zu den Begünstigten, genauso wie die Essensbank Issigheim, die Tafel der evangelischen Kirchengemeinde, die Kita Luthers Apfelbaum, die Fritz-Hofmann-Stiftung, die Katharina-Bora-Schule, die Issgemer Kitzrettung und der Verein LaLeLu, der die Familien von unheilbar kranken oder verstorbenen Kindern unterstützt, begleitet und berät.
Geld erhielten auch die Hanauer Lawine e.V. , das Frauenhaus, das Hospiz Louise de Marillac, die Paula-Fürst-Schule, der ambulante Kinder- und Hospizdienst und die StraßenEngel, die sich um obdachlose oder von Altersarmut betroffene Menschen kümmern.
Insgesamt überreichten Past-Präsident Rob Kraus und Präsident Köhler im Jahr 2024 Schecks in Höhe von über 31.000 Euro. Einnahmequellen waren unter anderem der beliebte Bruchköbeler Weihnachtsmarkt in der Altstadt, bei dem sich die Lions bereits seit ihrem Gründungsjahr engagieren.
Hinzu kamen die Erlöse des ausverkauften Konzertes des Kieler Marinemusikkorps der Bundeswehr im Stadthaus und des auf Initiative von Past-Präsident Rob Kraus entstandenen Weinfestes auf dem Freien Platz. Vor dem historischen Rathaus soll das Weinfest in diesem Sommer nun bereits zum dritten Mal am 18. und 19. Juli stattfinden.
Fast 3000 Euro brachte die Tombola des Frühlingsballs der Lions im Weißen Saal des Schlosses Philippsruhe ein. Präsident Hans-Günter Köhler: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die immer wieder zu unseren Veranstaltungen kommen und mit Eintrittsgeldern, dem Kauf von Speisen und Getränken oder Spenden Geld in unsere Kasse bringen. Wir sind stolz, dass wir in 23 Jahren über eine Viertelmillion Euro eingenommen und sofort wieder weiter gegeben haben."
Karten für das nächste Event der Lions -den Frühlingsball am 17. Mai- gibt es ab sofort für 95 Euro bei Thomas Eichhorn 0160-96460463 / mail@anwalt-eichhorn.de oder Axel Gusenda 0177-3621733 / axel@gusenda.de. Tanzmusik spielt im Schloß wieder die Band "Transatlantic" und auch die Empfänger des Erlöses stehen schon fest: bedacht werden wieder die StraßenEngel und die Essensbank in Niederissigheim.

Foto:
Past Präsident Rob Kraus (links) und Präsident Hans-Günter Köhler überreichten im Jahr 2024 Spendenschecks in Höhe von 31.000 Euro. Rob Kraus und Hans-Günter Köhler hier im Bild mit Ehefrauen Bea und Sabine.

Lions laden zum Frühlingsball

Zu seinem mittlerweile 18. Frühlingsball lädt der Lionsclub Bruchköbel ein. Während frühere Bälle auch im Spiegelsaal des Arkadenbaus im Kurhaus Wilhelmsbad stattfanden, wird in diesem Jahr wieder im Weißen Saal des Schlosses Philippsruhe gefeiert. Für Tanzmusik sorgt erneut die Band „Transatlantic“, geplant ist auch eine Tanzeinlage der Tanzschule Berné. Das Buffet wird von den Betreibern des Gewölbekellers, den Familien Singh und Ghotra zubereitet. Die Gastronomen sind in Hanau kein unbeschriebenes Blatt, betreiben sie doch bereits seit Jahren erfolgreich das Restaurant und Hotel am Golfplatz in Hanau-Wilhelmsbad. Geplant ist auch wieder eine Tombola, deren zahlreiche Preise einen Mindeswert von 50 Euro haben. Im Eintrittspreis von 95 Euro ist neben dem Buffet auch ein Sektempfang enthalten. Der Ball beginnt am Samstag, den 17. Mai, um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 19.00 Uhr. Karten gibt es noch bei Thomas Eichhorn 0160-96460463 / mail@anwalt-eichhorn.de oder Axel Gusenda 0177-3621733 / axel@gusenda.de. Der Erlös des Balles geht an die Hanauer StraßenEngel und die Essensbank in Niederissigheim, bedacht werden sollen auch die Jugendfeuerwehren von Bruchköbel.
Lernen Sie unseren Club kennen