Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person und der Firma Euroflamm OHG stellte Herr Gumbel sein Programm vor. Es sei ein Anliegen etwas Klarheit in das Durcheinander, dass bezgl. Des GEG (Gebäude Energie Gesetz) herrscht, zu bringen. Das GEG ist auf Energieeffizientes Heizen mit erneuerbaren Energien ausgerichtet. D.h., das ab dem 1.1.2024 erneuerte Heizungen irgendwann mit erneuerbaren Energien (z.B. Bioöl, Wärmepunpe) betrieben werden müssen.
Vorher müssen die Kommunen eine Wärmeplanung - z.B. Versorgung durch Fernw ärme - vorlegen. Größer Kommunen (über 100.000 Einw.) bis zum Juni 2026, kleiner Kommunen (unter 100.000 Einw.) Bis Juni 2028. Sollte diese Planung nicht vorliegen, gelten die Vorgaben des GEG.
Herr Gumbel erklärte dann, wie eine Wärmepumpe funktioniert, dass diese so gut wie lautlos läuft und dass keine Abstandsregeln zum Nachbargrundstück mehr zu beachten sind. Weiterhin ging er auf die unterschiedliche Effizienz der einzelnen Heizmöglichkeiten ein. Dabei wurde deutlich, dass die Wärmepumpe im Vergleich mit Fernwärme, Biomasse oder Wasserstoff die höchste Effizienz hat.
Vor dem Einbau einer Wärmepumpe sollte unbedingt eine Heizlastberechnung durchgeführt werden.
Damit beendete Herr Gumbel seine sehr interessanten und ohne Fachbegriffe vorgetragenen Ausführungen.