Über Vermittlung von LF Karsten G. konnten wir am 01.09.2025 um 14 Uhr eine Besichtigung der Fa. Strauss CI-Factory in Schlüchtern vornehmen. Betreut wurden wir in den gut 2 ½ Stunden von Thomas (Schuhfabrik) und Ann-Kathrin (Logistik).
Los ging es mit der Schuhfabrik. Thomas führte uns nach eingehenden Grundinformationen direkt in die Fertigungshalle, so konnten wir die 7 Schritte vom Aufziehen auf den Leisten über Verbinden mit der Sohle bis zum Abschneiden überschüssigen Materials direkt verfolgen. Abschließend landen die Schuhe zur Endkontrolle, die von Personen vorgenommen werden.
So wird in Schlüchtern in 2025 wohl erstmals die Stückzahl von 100.000 Paar Schuhen übertroffen werden. Das Umrüsten der Maschinen auf andere Schuharten dauert nur ca. 6 Stunden, so dass hier sehr flexibel auf die Bestellungen eingegangen werden kann. Derzeit wird in 2 Schichten gearbeitet, dies kann -wenn wirtschaftlich sinnvoll- ausgedehnt werden.
Danach übernahm uns Ann-Kathrin und führte uns zunächst in das eine Zentralhochlager, das als Bestandslager zu sehen ist. Wenn im laufenden Hochregallager etwas fehlt, wird das vom Bestandslager abgerufen. Wichtiger Baustein des Konzeptes CI-Factory ist die Hightech-Logistic. Insgesamt eine Million Lagerplätze mit mehr als 13 km Fördertechnik. Die intelligenten Logistiklösungen sind sehr bedienerfreundlich.
Strauss arbeitet mit vollautomatischen Shuttles, das Picking übernimmt also die Maschine. Das Prinzip der CI-Logistik lautet: Ware zum Mann/zur Frau. Die mehr als 400 Shuttles wissen ganz genau, wo welcher Artikel lagert und bringen ihn ganz bequem zum Putting (entnehmen vom Bestand und einsortieren in den Bestellkarton). An den 21 ergonomischen Arbeitsplätzen erfolgt eine Sichtprüfung und es werden passgenau Päckchen gepackt - bis zu 4.000 pro Stunde, im Schnitt täglich 40.000. Kurz vor Weihnachten erhöht sich das Aufkommen schon mal bis über 80.000. Ann-Kathrin führte uns dann zu einer dieser Packstationen, der dortige Mitarbeiter erklärte uns in verständlicher Form den Ablauf, wobei ihm anzumerken war, dass er diese Arbeit gerne und mit Überzeugung macht.
P Christine L. bedankte sich bei Thomas und Ann-Kathrin für die interessante, kurzweilige und aufschlussreiche Führung und übergab jedem ein kleines Dankeschön in Form einer Flasche Lions Wein.
Gegen 16:40 Uhr traten wir mit viel neuem Wissen und erstaunlichen Einblicken unsere Heimfahrt an.
Die erweiterte Bildergalerie ist im Mitgliederbereich zu finden.